Stage Vibe Logo

Mrs. Doubtfire - Das Musical

31.10.25 - 12.04.26 im Capitol Theater Düsseldorf

Allgemeine Infos

Titel:

Mrs. Doubtfire – Das Musical

Originaltitel:

Mrs. Doubtfire – The Musical 

 

Autoren, Komponisten & Texter

Musik & Liedtexte: Wayne Kirkpatrick & Karey Kirkpatrick

Buch: Karey Kirkpatrick & John O’Farrell

Regie: Jerry Zaks

Choreografie: Lorin Latarro

Musikalische Leitung & Orchestrierung: Ethan Popp 

 

Premiere & Produktionen

Weltpremiere: 26. November 2019, 5th Avenue Theatre, Seattle

Broadway-Premiere: 9. März 2020 (offizielle Eröffnung: 5. Dezember 2021) im Stephen Sondheim Theatre, New York

West End (London): 12. Mai 2023, Shaftesbury Theatre

Deutschlandpremiere: 31. Oktober 2025, Capitol Theater Düsseldorf

UK- & Irland-Tour: ab 13. August 2026, Start in Birmingham 

 

Genre

Musical-Komödie mit Elementen des Familien- und Dramas 

 

Kurze Inhaltsangabe

Daniel Hillard, ein arbeitsloser Schauspieler, verliert nach der Scheidung das Sorgerecht für seine Kinder. Um ihnen nahe zu sein, verkleidet er sich als schottische Nanny namens Euphegenia Doubtfire und wird so Teil ihres Alltags. 

 Detaillierte Zusammenfassung

Daniel Hillard ist ein talentierter, aber unzuverlässiger Schauspieler. Nach einer chaotischen Trennung von seiner Frau Miranda verliert er das Sorgerecht für seine drei Kinder. Um weiterhin für sie da zu sein, erschafft er die Figur der schottischen Nanny Euphegenia Doubtfire. Mit Hilfe seines Bruders Frank und dessen Partners gelingt ihm eine beeindruckende Verwandlung. Als Mrs. Doubtfire gewinnt er das Vertrauen seiner Familie zurück, lernt jedoch auch, was es bedeutet, ein verantwortungsvoller Vater zu sein. Die Situation eskaliert, als seine Doppelleben kollidieren, doch letztlich führt die Erfahrung zu einer tieferen Verbindung innerhalb der Familie. 

 

Historischer & Thematischer Kontext

Basierend auf dem 1993 erschienenen Film mit Robin Williams, behandelt das Musical Themen wie Familie, Identität und die Herausforderungen nach einer Scheidung. Es reflektiert gesellschaftliche Normen und die Bedeutung von Elternschaft, unabhängig von traditionellen Rollenbildern. 

 

Charaktere & Rollen

Daniel Hillard / Mrs. Doubtfire: Vater, der sich als Nanny verkleidet

Miranda Hillard: Ex-Frau von Daniel

Lydia, Christopher & Natalie Hillard: Kinder des Paares

Frank Hillard: Daniels Bruder, Maskenbildner

Andre Mayem: Franks Partner

Stuart Dunmeyer: Mirandas neuer Freund

Wanda Sellner: Gerichtsbeauftragte

Mr. Jolly: Fernsehproduzent 

Bekannte Darsteller

Rob McClure: Daniel/Mrs. Doubtfire (Broadway, Nordamerika-Tour)

Gabriel Vick: Daniel/Mrs. Doubtfire (West End, UK-Tour)

Jenn Gambatese: Miranda Hillard (Broadway)

Maggie Lakis: Miranda Hillard (Nordamerika-Tour) 

 

Songliste (Auswahl)

„What's Wrong With This Picture?“

„I Want to Be There“

„Make Me a Woman“

„Easy Peasy“

„Let Go“

„As Long As There Is Love“ 

 

Bühnenbild, Kostübe, Effekte

Bühnenbild: David Korins

Kostüme: Catherine Zuber

Lichtdesign: Philip Rosenberg

Sounddesign: Brian Ronan

Perücken & Make-up: David Brian Brown & Tommy Kurzman 

Besonders hervorzuheben sind die schnellen Kostümwechsel und die aufwendige Maskerade, die Daniels Verwandlung in Mrs. Doubtfire ermöglichen. 

 

Presse- & Zuschauerstimmen

„Ein sicherer Hit… ohne Zweifel!“ – Daily Express

„Gabriel Vick ist einfach erstaunlich in der Titelrolle.“ – London Theatre

„Ein echter Publikumsliebling von Anfang bis Ende.“ – The News Herald 

 

 Auszeichnungen & Nominierungen

Tony Awards: 1 Nominierung (2022)

Outer Critics Circle: 6 Nominierungen

Drama Desk Award: Gewinner für herausragendes Perücken- und Haarstyling 

 

Tipps für Besucher

Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren

Ort in Deutschland: Capitol Theater Düsseldorf ab 31. Oktober 2025

Tickets: Frühzeitige Buchung empfohlen, besonders für Wochenendvorstellungen 

 

 Besonderheiten & Trivia

Die Figur der Mrs. Doubtfire entstand spontan, als Daniel den Namen „Doubt Fire“ auf einer Zeitung las.

Die Adresse des Filmhauses (2640 Steiner Street, San Francisco) ist heute eine beliebte Touristenattraktion.

Die Verwandlungsszenen erfordern bis zu 31 schnelle Kostümwechsel pro Vorstellung. 

 

 Hintergrund zur Entstehung

Das Musical basiert auf dem gleichnamigen Film von 1993, der wiederum auf dem Roman „Madame Doubtfire“ von Anne Fine aus dem Jahr 1987 basiert. Die Idee, den Film als Musical umzusetzen, entstand aus dem Wunsch, die emotionale Tiefe und den Humor der Geschichte mit Musik zu untermalen. 

 

 Anekdoten

Rob McClure, der Daniel/Mrs. Doubtfire am Broadway spielte, trat später gemeinsam mit seiner Ehefrau Maggie Lakis (als Miranda) in der Nordamerika-Tour auf.

Die Produktion musste aufgrund der COVID-19-Pandemie mehrfach pausieren und wurde schließlich im Mai 2022 am Broadway eingestellt.

Folge uns auch auf Social Media

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.