01.08.25 - 07.09.25 Schlosstheater Fulda
Spieldauer: 3:00 Stunden inkl. Pause
Titel des Musicals:
Robin Hood – Das Musical
Originaltitel:
Robin Hood – The Musical
Buch von Christoph Jilo und Dennis Martin
Musik von Dennis Martin und Chris de Burgh
Premieren:
03.06.2022, Schlosstheater Fulda
Genre:
Historisches Drama, Abenteuer, Liebesgeschichte
Handlung
Kurze Inhaltsangabe:
Das Musical erzählt die berühmte Legende von Robin Hood, der aus dem Kreuzzug zurückkehrt, zum Geächteten wird und im Sherwood Forest gegen den Sheriff von Nottingham kämpft, dabei für Liebe, Gerechtigkeit und Freiheit eintritt und sich in Lady Marian verliebt.
Detaillierte Zusammenfassung (Spoiler):
Robin flieht vor dem Einfluss seines Vaters und zieht in den Kreuzzug, wo er schwer traumatisiert wird. Nach seiner Rückkehr setzt er sich gegen die Unterdrückung durch den Sheriff von Nottingham ein. Mit einer Bande von Gefährten kämpft er für die Entrechteten, verliebt sich in Marian, gerät aber immer wieder in Konflikte mit seinen Gegnern. Intrigen, Verrat und dramatische Wendungen bestimmen die Handlung, bis Robin schließlich für seine Ideale einsteht und die Gerechtigkeit siegt.
Historischer Kontext:
Die Geschichte spielt zur Zeit von Richard Löwenherz im mittelalterlichen England und greift Motive aus englischer Folklore und Balladen auf.
Charaktere und Rollen
Hauptrollen:
Robin von Loxley (Robin Hood)
Lady Marian
Guy von Gisbourne
Sheriff von Nottingham
King John
Bruder Tuck
Will Scarlett
John Little
Bekannte Darsteller (2024 Tour):
Philipp Büttner (Robin von Loxley)
Sabrina Weckerlin (Marian, Zürich/Frankfurt), Johanna Zett (Marian, Berlin)
Dennis Henschel (Guy von Gisbourne)
Philipp Hägeli (King John)
Thorsten Tinney (William von Loxley/John Little)
Kira Primke (Äbtissin von Kirklees)
Charakterbeschreibung:
Robin ist ein idealistischer Kämpfer für Gerechtigkeit, Marian eine starke, unabhängige Frau, der Sheriff der skrupellose Gegenspieler, Bruder Tuck humorvoll und loyal, Guy von Gisbourne der ehrgeizige Rivale.
Musik
Songliste (Auswahl):
„Freiheit für Nottingham“ (basierend auf Chris de Burghs „Don’t Pay the Ferryman“)
Weitere Balladen und Uptempo-Nummern, die die Handlung begleiten
Musikalische Highlights:
Die Musik verbindet eingängige Melodien mit emotionalen Balladen und energiegeladenen Tanznummern, geprägt durch Chris de Burghs Handschrift und Dennis Martins Musical-Erfahrung.
Bühnenbild/Kostüme:
Aufwendige, historische Kostüme und imposante Bühnenbilder, mit Spezialeffekten und dynamischen Choreografien.
Presse- und Zuschauerstimmen:
Das Musical wird für seine unterhaltsame, emotionale Inszenierung, die Musik und die Darsteller gelobt. Besonders hervorgehoben wird die Mischung aus Action, Romantik und gesellschaftlicher Relevanz.
Besucher loben besonders die Musik, die Darsteller und die emotionale Tiefe der Inszenierung
Besonderheiten & Trivia
Hintergrundinfos:
Chris de Burghs eigene Familiengeschichte reicht bis ins Zeitalter von Richard Löwenherz zurück, was seine persönliche Verbindung zur Thematik verstärkt.
Anekdoten:
Das Musical bringt einige neue Aspekte in die bekannte Legende und setzt auf eine moderne, emotionale Interpretation.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.