21.06.25 - 09.08.25 Freilichtspiele Schwäbisch Hall
05.07.25 - 25.08.25 Luisenburg Festspiele
12.07.25 - 04.09.25 Burgfestspiele Bad Vilbel
Titel:
West Side Story
Musik: Leonard Bernstein
Liedtexte: Stephen Sondheim
Buch: Arthur Laurents
Choreografie & Regie: Jerome Robbins
Uraufführung:
26. September 1957 am Winter Garden Theatre, Broadway, New York
Genre:
Musical-Drama, inspiriert von Shakespeares Romeo und Julia
Handlungsort:
Upper West Side, New York City, Mitte der 1950er Jahre
Handlung
„West Side Story“ erzählt die tragische Liebesgeschichte von Tony und Maria, die sich inmitten rivalisierender Straßengangs in New York verlieben. Die Jets, bestehend aus weißen Jugendlichen, und die Sharks, eine Gruppe puerto-ricanischer Einwanderer, kämpfen um die Vorherrschaft in ihrem Viertel. Trotz der Feindschaft zwischen den Gangs entwickeln Tony (ehemaliges Mitglied der Jets) und Maria (Schwester des Sharks-Anführers Bernardo) eine tiefe Liebe zueinander. Ihre Beziehung wird jedoch durch Vorurteile, Missverständnisse und Gewalt auf eine harte Probe gestellt, was letztlich zu tragischen Konsequenzen führt.
Kulturelle Bedeutung
„West Side Story“ revolutionierte das Musical-Genre durch die Integration ernsthafter gesellschaftlicher Themen wie Rassismus, Einwanderung und Jugendgewalt. Die Kombination aus anspruchsvoller Musik, intensiver Choreografie und einer tragischen Liebesgeschichte machte das Stück zu einem Meilenstein des amerikanischen Musiktheaters.
Hauptcharaktere
Tony: Ehemaliges Mitglied der Jets, verliebt sich in Maria.
Maria: Schwester von Bernardo, verliebt sich in Tony.
Riff: Anführer der Jets und Tonys bester Freund.
Bernardo: Anführer der Sharks und Marias Bruder.
Anita: Bernardos Freundin und Marias Vertraute.
Chino: Freund von Maria, vorgesehen als ihr Ehemann.
Doc: Besitzer des Ladens, in dem Tony arbeitet; versucht, Frieden zu stiften.
Officer Krupke & Lieutenant Schrank: Polizisten, die versuchen, die Gangs zu kontrollieren.
Musik
Leonard Bernsteins Kompositionen verbinden Jazz, lateinamerikanische Rhythmen und klassische Musik. Stephen Sondheims Texte ergänzen die Musik mit emotionaler Tiefe.
Bekannte Songs:
„Maria“
„Tonight“
„America“
„I Feel Pretty“
„Somewhere“
„Jet Song“
„Cool“
„Gee, Officer Krupke“
Auszeichnungen & Adaptionen
1961: Verfilmung unter der Regie von Jerome Robbins und Robert Wise; gewann 10 Oscars, darunter Bester Film.
2021: Neuverfilmung von Steven Spielberg mit aktualisierter Inszenierung und moderner Interpretation.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.