Stage Vibe Logo

Titanic - Das Musical

25.07.25 - 14.09.25 Freilichtspiele Tecklenburg

Über das Musical

Titel des Musicals:

Titanic – Das Musical

Originaltitel:

Titanic - The Musical

 

Buch von Peter Stone

Musik und Liedtexte von Maury Yeston

 

Premiere:

23.04.1997, Lunt-Fontanne Theatre, Broadway, New York

 

Genre:

Historisches Drama, Musical

 

Handlung

Kurze Inhaltsangabe:

Das Musical erzählt die wahren Geschichten von Besatzung und Passagieren der Titanic auf ihrer Jungfernfahrt 1912, von ihren Träumen, Hoffnungen und dem dramatischen Untergang nach der Kollision mit einem Eisberg.

Detaillierte Zusammenfassung:

Im Mittelpunkt stehen reale Figuren wie Reeder Bruce Ismay, Kapitän Edward J. Smith, Konstrukteur Thomas Andrews und Passagiere aller Klassen. Während Ismay den Kapitän zu einer riskanten Rekordfahrt drängt, träumen viele Passagiere von einem Neuanfang in Amerika. Die Crew arbeitet hart, um den Luxus an Bord aufrechtzuerhalten. Nach der Kollision mit dem Eisberg eskaliert die Situation, es kommt zu dramatischen Szenen bei der Evakuierung. Das Musical endet mit dem Untergang des Schiffes und dem Schicksal der Menschen an Bord.

 

Einordnung in historische/ thematische Kontexte:

Das Stück basiert auf den realen Ereignissen und Personen der Titanic-Katastrophe, thematisiert Technikglauben, soziale Unterschiede und menschliche Schicksale.

 

Charaktere und Rollen

Haupt- und Nebenrollen:

J. Bruce Ismay (Reeder)

Kapitän Edward J. Smith

Thomas Andrews (Konstrukteur)

Frederic Barrett (Heizer)

Harold Bride (Funker)

Alice Beane (Passagierin 2. Klasse)

Kate McGowan, Jim Farrell (3. Klasse, Liebespaar)

Ida und Isidor Strauss, J.J. Astor, Benjamin Guggenheim (1. Klasse)

 

Musik

Songliste (Auswahl):

In Amerika

Baretts Lied

Eine Zeit voller Glanz und Pracht

Der Heiratsantrag / Die Nacht hallte wider

Kein Mond

Beim Klang der Ragtime-Band

 

Musikalische Highlights:

Opulentes Orchester, Ensemblenummern, Ragtime- und Irish-Jig-Einlagen, Choral „Näher, mein Gott, zu dir“ als zentrales musikalisches Motiv.

 

Bühnenbilder, Kostüme, Effekte:

Aufwendige Bühnenbilder (z.B. schräg gestellte Bühne beim Untergang), historisch inspirierte Kostüme, raffinierte Raumkonzepte, Live-Orchester auf der Bühne, spektakuläre Effekte wie das Hinaufschweben des Ausgucks und bewegliche Bühnenflächen.

 

Presse- und Zuschauerstimmen:

Gelobt werden die detailgetreue Darstellung, die Musik und das Ensemble. Kritiker loben die emotionale Wucht und Inszenierung.

 

Auszeichnungen:

Fünf Tony Awards (u.a. Bestes Musical), diverse Preise für Bühnenbild und Inszenierung, z.B. Broadway World Germany Award 2024 für das Bühnenbild in Erfurt.

 

Besonderheiten & Trivia

Das Musical verzichtet auf eine erfundene Liebesgeschichte und konzentriert sich auf reale Schicksale.

Die Uraufführung fiel mit dem Kinofilm von James Cameron zusammen, war aber unabhängig davon.

Das Bühnenbild der Erfurter Inszenierung wurde 2024 international ausgezeichnet.

Folge uns auch auf Social Media

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.