The Addams Family
03.07.25 - 12.07.25 Schlosspark Theater Berlin
Spieldauer: 2:00 Stunden inkl. Pause
Willkommen bei der wohl schrägsten Familie der Musicalwelt!
„The Addams Family - Das Musical“ ist ein rabenschwarzer Musical-Hit voller Witz, Herz und Spinnweben – und jetzt auch in Berlin live zu erleben: im traditionsreichen Schlosspark Theater Berlin.
Im Mittelpunkt steht die weltberühmte Addams Family, die seit Generationen mit ihrem schwarzen Humor Kultstatus genießt. Vater Gomez, die elegante Morticia, Tochter Wednesday, Sohn Pugsley, Onkel Fester und der Rest der skurrilen Verwandtschaft laden zu einem ebenso schaurigen wie urkomischen Musicalabend ein.
Doch dieses Mal wird es richtig turbulent: Wednesday Addams hat sich verliebt – ausgerechnet in einen „normalen“ Jungen aus einer ganz gewöhnlichen Familie! Beim gemeinsamen Dinner im düsteren Addams-Anwesen treffen zwei völlig unterschiedliche Welten aufeinander… und das Chaos nimmt seinen Lauf.
„The Addams Family - Das Musical“ überzeugt mit bissigen Dialogen, schrägen Charakteren, großartiger Musik und jeder Menge rabenschwarzem Humor. Die Songs bleiben im Ohr, die Szenen sorgen für Lacher – und am Ende zeigt sich, dass selbst die seltsamste Familie irgendwie ganz normal ist.
Und wo könnte diese wunderbar morbide Geschichte besser auf die Bühne gebracht werden als im atmosphärischen Schlosspark Theater Berlin, und dann auch noch mit so einer erlesenen Cast?:
Sigalit Feig – Morticia Addams
Claudio Maniscalco – Gomez Addams
Henriette Schreiner – Wednesday Addams
Gloria Veit – Rolle im Ensemble
Johannes Hallervorden – Onkel Fester
Harald Effenberg – Ensemble-Mitglied
Gesine Sand – Alice Beineke (auch Choreografin)
Maximilian Nowka – Lucas Beineke
Cara Remke / Myrea Marclay – Ahnen der Addams im Ensemble
Jeannette Nickel – Ensemble-Mitglied
Christophe Vetter – Ensemble-Mitglied
Kreativteam:
Buch: Marshall Brickman & Rick Elice
Musik & Songtexte: Andrew Lippa
Deutsche Fassung: Anja Hauptmann
Regie: Marten Sand
Choreographie: Gesine Sand
Kostüme: Ulrike Stelzig Schaufert
Über das Musical
TITEL DES MUSICALS
The Addams Family
ORIGINAL
The Addams Family
KREATIVTEAM
Buch: Marshall Brickman & Rick Elice
Musik: Andrew Lippa
PREMIEREN
Tryout: 2009 in Chicago
Broadway Premiere: 8. April 2010 im Lunt‑Fontanne Theatre, New York (Previews begannen am 8. März 2010)
Deutschsprachige Erstaufführung: 2014 im Zeltpalast Merzig; u. a. Touren in Bremen, München (2017), Berlin (Admiralspalast, 2017)
GENRE
Gruselig-witziges Rock‑Broadway‑Musical / Musik-Komödie
HANDLUNG
Kurze Inhaltsangabe:
Wednesday Addams ist erwachsen geworden und verliebt sich in Lucas Beineke, einen „normalen“ Jungen. Um ihre Beziehung zu feiern, lädt sie ihn sowie seine Eltern ein – sehr zum Horror der exzentrischen Addams-Familie. Chaos, peinliche Geheimnisse und übermütiger Kulturschock folgen – bis beide Familien zueinanderfinden.
Detaillierte Zusammenfassung (Spoiler):
Das Musical The Addams Family erzählt die Geschichte der gleichnamigen, skurrilen Familie, deren Welt aus den Fugen gerät, als Tochter Wednesday sich in einen „normalen“ Jungen, Lucas Beineke, verliebt und heiraten möchte. Sie bittet ihren Vater Gomez, das vor ihrer Mutter Morticia geheim zu halten – ein Loyalitätskonflikt beginnt. Die Familien der Verliebten treffen bei einem gemeinsamen Dinner aufeinander, das durch ein offengelegtes Geheimnis, einen versehentlich verabreichten Wahrheitstrank und emotionale Enthüllungen eskaliert. Während alle mit ihrer eigenen Unsicherheit, Liebe und Angst vor Veränderung ringen, kommt es zu zahlreichen komischen wie berührenden Momenten. Am Ende versöhnen sich beide Familien, akzeptieren ihre Unterschiede, und die Liebenden finden zueinander – ein schwarzhumoriges, aber herzerwärmendes Plädoyer für Toleranz, Zusammenhalt und die Kraft der Liebe inmitten des Chaos.
THEMATISCHER, KULTURELLER, HISTORISCHER KONTEXT
Basierend auf Charles Addams’ Cartoons (ab 1938), entstand das Musical um 2010 in der Broadway-Tradition mit familiärer Satire, schwarzem Humor und moderner Musik. Themen: Außenseiter, Individualität vs. Anpassung, familieninternes Zusammenleben mit exzentrischem Twist.
CHARAKTERE & ROLLEN
Gomez Addams Latino-Rumbatänzer, Lebensfroher, charmanter Familienvater
Morticia Addams Elegante, dunkelromantische Mutter, Tango‑Tänzerin
Wednesday Düsterer Teenager, in Liebe verwickelt
Pugsley Bruder, explosives Temperament
Uncle Fester Empfänglich, kindlich, verliebt in den Mond
Grandma Schrill, liebt alchemistische Gebräue
Lurch Stummer Diener, Bass-Stimme
Lucas Beineke „Normaler“ Freund Wednesday's
Mal & Alice Lucas’ konservative Eltern
Bekannte Darsteller:
Broadway-Uraufführung: Nathan Lane (Gomez), Bebe Neuwirth (Morticia), Kevin Chamberlin (Fester), Krysta Rodriguez (Wednesday), Wesley Taylor (Lucas)
UK-Tour: Alexandra Burke (Morticia), Lesley Joseph (Grandma), Clive Rowe (Fester), Ricardo Afonso (Gomez)
MUSIK
„When You’re an Addams“
„Pulled“
„One Normal Night“
„What If“
„Full Disclosure“
„Waiting“
„The Moon and Me“
„Happy/Sad“
„Crazier Than You“
„Live Before We Die“
„Tango de Amor“
„Move Toward the Darkness“
MUSIKALISCHE BESONDERHEITEN
Morticias Kick-Line in „Death Is Just Around the Corner“ – begeisterter Applaus, technisch anspruchsvoll (stiller Reißverschluss statt Klett)
Fester’s Liebesballade zum Mond („The Moon and Me“) – romatisch-schrullig
Emotionales Duett „Live Before We Die“ & tangogeladener Showtanz „Tango de Amor“
Bühnenbild, Kostüme & Effekte
Drehbühne: schnelle Szenenwechsel (Hauseingang, Schlafzimmer, Treppenhaus)
Großzügige Licht- & Projektionseffekte, z. B. fliegender brennender Mond für Fester
Kostüme erinnern an Cartoons & Filme: Morticia im Meerjungfrauenkleid, Wednesday in Schwarz-Weiß etc.
Auszeichnungen
Drama Desk Award 2010 (Outstanding Set Design), Outer Critics Circle Award 2010, Drama League Award für Nathan Lane
Tony-Nominierungen 2010: Bestes Original-Score, Kevin Chamberlin (Featured Actor), Carolee Carmello – mit Siegen für Set Design und Drama League Distinguished Achievement
PRESSE- UND ZUSCHAUERSTIMMEN
Broadway: trotz teils negativer Kritiken war das Publikum stets ausverkauft – 722 Shows, enormes Umsatzplus
Deutsche Produktionen: „detailreich, unterhaltsam“, „passenderly düster“, kritisiert wurden technische Mängel in Möblierung & Tonmischung
Eine australische Kritik hervorhebt Morticias Kicks und Tango = publikumsfördernd
HINTERGRÜNDE & TRIVIA
Das Musical entstand 2007–2009 (Workshops), Broadway-Premiere 2010
Fester verliebt sich in den Mond – eine schräge, neue Wendung im Vergleich zu Cartoons/Filmen
Die Ahnengemeinschaft spielt ikonische, frei gewählte Figuren (z. B. Kaiserin Sissi, Amy Winehouse) – bringt Humor und Ensemblepower
Reddit-Diskussion: Einige Fans fühlen, es sei eher generischer Familienmusical-Plot in Addams-Gewand