West Side Story
21.06.25 - 09.08.25 Freilichtspiele Schwäbisch Hall
05.07.25 - 25.08.25 Luisenburg Festspiele
12.07.25 - 04.09.25 Burgfestspiele Bad Vilbel
West Side Story bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall 2025
Ein Musical-Highlight auf der Großen Treppe
Im Sommer 2025 wird in Schwäbisch Hall ein echter Musical-Klassiker auf der berühmten Großen Treppe vor der Kirche St. Michael aufgeführt: „West Side Story“ von Leonard Bernstein, Stephen Sondheim und Arthur Laurents. Im Rahmen der Freilichtspiele Schwäbisch Hall erleben die Zuschauer*innen das weltbekannte Open-Air-Musical in einer eindrucksvollen Inszenierung, die das Publikum mitten in die brodelnde Atmosphäre von New York der 1950er-Jahre versetzt.
Die Handlung basiert auf Shakespeares „Romeo und Julia“ und erzählt die tragische Liebesgeschichte von Tony und Maria, deren Liebe zwischen den verfeindeten Gangs der „Jets“ und „Sharks“ auf eine harte Probe gestellt wird. In Schwäbisch Hall wird das Musical nicht nur zu einem musikalischen Erlebnis, sondern auch zu einem gesellschaftlich relevanten Theaterabend: Intendant Christian Doll inszeniert die „West Side Story“ als kraftvolles Sinnbild für gescheiterte Träume und soziale Konflikte. Das Bühnenbild zeigt eine zertrümmerte Freiheitsstatue – ein eindringliches Bild für den zerbrochenen amerikanischen Traum und die Zerrissenheit der Gesellschaft.
Musikalisch glänzt die Produktion mit zeitlosen Hits wie:
„Maria“
„Tonight“
„America“
„Somewhere“
„I Feel Pretty“
Der Cast überzeugt auf ganzer Linie. Julian Culemann als Tony begeistert mit kraftvoller Stimme und emotionalem Spiel, während Katia Bischoff als Maria stimmlich berührt und große Ausdruckskraft zeigt. Die energiegeladene Choreografie von Kati Farkas verbindet mitreißende Tanznummern mit beeindruckenden Kampfszenen und sorgt für ein atemberaubendes Gesamtbild, bei dem das Ensemble - allen voran Lisa Wissert - seine ganze Stärke zeigt.
Die Große Treppe vor St. Michael bietet eine einzigartige Kulisse für dieses Musical-Ereignis. Der historische Treppenaufgang wird in Schwäbisch Hall selbst zur Bühne und schafft eine ganz besondere Atmosphäre, die man so nur hier erleben kann. Das Zusammenspiel von Architektur, Musik und Spiel macht die „West Side Story“ bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall zu einem einzigartigem Erlebnis unter freiem Himmel.
Cast Schwäbisch Hall:
Tony - Julian Culemann
Riff - Simon Staiger
Action - Paul Fruh
A-Rab - Anton Schweizer
Baby John - Achim Himmelbauer
Snowboy - Johannes Summer
Big Deal - Tobias Blinzler
Diesel - Tayler Davis
Graziella - Kelly Panier
Velma - Zarah Frola
Minnie - Veronika Enders
Anybody's - Mirjam-Magdalena Wershofen
Maria - Katia Bischoff
Anita - Amani Robinson
Bernardo - Malcolm Quinnten Henry
Chino - Oliver Aagaard-Williams
Pepe - Felipe Ramos
Indio - Nayim Temine
Luis - David Valls
Anxious - Pierpaolo Scida
Rosalia - Grace Simmons
Consuelo - Salomé Ortiz
Teresita - Lisa Wissert
Francisca - Liviana Degen
Estella - Gloria Enchill
Doc - Andrea Matthias Pagani
Schrank / Glad Hand - Claudius Freyer
Krupke - Johannes Schön
Swing - Carina Fitzi
West Side Story bei den Luisenburg-Festspielen 2025
Das Musical-Highlight auf der Felsenbühne
Die Luisenburg-Festspiele 2025 präsentieren mit der „West Side Story“ eines der berühmtesten Musicals aller Zeiten auf der einzigartigen Felsenbühne in Wunsiedel. Das Stück von Leonard Bernstein (Musik), Stephen Sondheim (Songtexte) und Arthur Laurents (Buch) begeistert seit Jahrzehnten weltweit mit einer Mischung aus packender Handlung, mitreißenden Songs und spektakulären Tanzszenen.
Die emotionale Geschichte von Tony und Maria – eine moderne Version von Romeo und Julia – spielt im New York der 1950er-Jahre und erzählt vom Konflikt zwischen den rivalisierenden Gangs Jets und Sharks. Im Zentrum stehen dabei Themen wie Liebe, Ausgrenzung, Gewalt und die Suche nach einem besseren Leben – Themen, die auch heute noch hochaktuell sind.
Erleben Sie zeitlose Musical-Klassiker wie:
„Maria“
„Tonight“
„America“
„Somewhere“
„I Feel Pretty“
Die Luisenburg-Festspiele sind bekannt für ihre spektakulären Inszenierungen, die die natürliche Kulisse der Felsenbühne perfekt in Szene setzen. Unter freiem Himmel wird die West Side Story auf der Luisenburg zu einem unvergesslichen Erlebnis – voller Emotionen, Tanz und Musik.
Warum Sie „West Side Story“ bei den Luisenburg-Festspielen 2025 nicht verpassen sollten:
Atemberaubende Naturkulisse auf der Felsenbühne
Beeindruckende Choreografien
Legendäre Musik von Leonard Bernstein
Open-Air-Musical-Atmosphäre auf höchstem Niveau
und eine hochkarätige Cast!
Cast Luisenburg:
Chino - Francesco Alimonti
Doc / Krupke - Torsten Ankert
Clarice - Kimberley Bolen
Velma - Annika Böbel
Schrank / Glad Hand - Fynn Duer-Koch
Pepe - Markus Hareter
Baby John - Daniel Hauser
Anybody‘s - Lilia Höfling
A-Rab - Kevin Lavenia
Diesel - Christoph Loebelt
Bernardo, Anführer der Sharks - Manuel Nobis
Francisca - Sophie Reinicke
Indio - Armando Rossi
Juano - Alessio Ruaro
Riff, Anführer der Jets - Nico Schweers
Anita, Bernardos Freundin - Karin Seyfried
Swing - Vincent Treftz
Rosalia - Celine-Denise Unden
Tony, ein Jet - Bosse Vogt
Graziella - Anna-Sophie Weidinger
Maria, Bernardos Schwester - Sarah Weidinger
Action - Sandro Wenzing
Consuela - Alida Will
In der idyllischen Atmosphäre der historischen Wasserburg von Bad Vilbel entfaltet sich in diesem Sommer ein ganz besonderes Musical-Erlebnis: West Side Story – eine kraftvolle und emotionale Neuinterpretation von Shakespeares berühmter Tragödie Romeo und Julia. Das Stück erzählt die Geschichte zweier rivalisierender Jugendbanden in New York der 1950er Jahre: den Jets, junge Männer mit europäischen Wurzeln, und den Sharks, eingewanderte Puerto-Ricaner. Zwischen ihnen lodern Konflikte, die sich in leidenschaftlichen Tanzszenen, mitreißender Musik und beeindruckender Bühnenenergie entladen. Gleichzeitig entsteht eine zarte Liebesgeschichte zwischen Tony und Maria, zwei jungen Menschen, die über alle Grenzen hinweg um ihr Glück kämpfen. Doch die Spannungen zwischen den Banden werfen dunkle Schatten auf ihre Beziehung. West Side Story begeistert nicht nur mit bekannten Liedern wie „Maria“, „Tonight“ oder dem temperamentvollen „America“, sondern auch durch mitreißende Choreografien und ein berührendes Schauspiel, das das Publikum in seinen Bann zieht. In Bad Vilbel erwartet die Besucher eine aufwendige Inszenierung mit stimmungsvollen Bühnenbildern und detailverliebten Kostümen, die das Lebensgefühl der 50er Jahre wieder aufleben lassen. Die historische Wasserburg bietet dabei eine außergewöhnliche Kulisse. Zwischen den alten Mauern verschmelzen die bewegende Geschichte, kraftvolle Musik und das besondere Ambiente der Freilichtbühne zu einem einzigartigen Gesamterlebnis. Bad Vilbel, bekannt für seine Burgfestspiele, bietet mit seiner charmanten Atmosphäre den perfekten Rahmen für dieses zeitlose Meisterwerk. Wer Lust auf einen unvergesslichen Abend voller großer Gefühle, leidenschaftlicher Tänze und unvergesslicher Melodien hat, sollte sich dieses Highlight nicht entgehen lassen.
Cast Bad Vilbel:
Die Jets:
Riff, der Anführer: Stefan Preuth
Tony, Riffs Freund: Louis Dietrich
Action: Lukas Schwedeck
A-Rab: Arthur Polle
Baby John: Bastiaan Louis
Snowboy: Simon Tofft
Big Deal: Alexander Plein
Diesel: Thijs Snoek
Gee-Tar: Szymon Walawender
Mouthpiece: Didier Borel
Velma: Rita Correia
Graziella: Kim Unger
Clarice: Esmee Mardjan
Anybody’s: Carina Leopold
Die Sharks
Bernardo, der Anführer: Aliosha Jorge Ungur
Chino, Bernardos Freund: Andre Naujoks
Pepe: Morris Jeyachandran
Indio: Salvatore Mercadante
Luis: Zakaria Fleury
Nibbles: Xavier Lott
Juano: Edgar Sagarra
Maria, Bernardos Schwester: Annemarie Purkert
Anita, Bernardos Freundin: Julia Steingaß
Rosalia: Monika Schweighofer
Consuelo: Antonia Wortberg
Francisca: Alice Veronese
Estella: Silvia Hofmann
Marguerita: Merline Kramer
Teresita: Friederike Bauer
Die Erwachsenen
Doc: Matthias Schuppli
Schrank: Markus Maria Düllmann
Krupke: Sascha Stead
Über das Musical
TITEL DES MUSICALS
West Side Story
ORIGINAL
West Side Story
KREATIVTEAM
Buch: Arthur Laurents
Musik: Leonard Bernstein
Liedtexte: Stephen Sondheim
Choreografie & Regie: Jerome Robbins
PREMIEREN
Uraufführung: 26. September 1957 am Winter Garden Theatre, Broadway, New York
West End Premiere: 12.12.1958
GENRE
Musical-Drama, inspiriert von Shakespeares Romeo und Julia
HANDLUNG
Handlungsort:
Upper West Side, New York City, Mitte der 1950er Jahre
Kurze Inhaltsangabe:
„West Side Story“ erzählt die tragische Liebesgeschichte von Tony und Maria, die sich inmitten rivalisierender Straßengangs in New York verlieben. Die Jets, bestehend aus weißen Jugendlichen, und die Sharks, eine Gruppe puerto-ricanischer Einwanderer, kämpfen um die Vorherrschaft in ihrem Viertel. Trotz der Feindschaft zwischen den Gangs entwickeln Tony (ehemaliges Mitglied der Jets) und Maria (Schwester des Sharks-Anführers Bernardo) eine tiefe Liebe zueinander. Ihre Beziehung wird jedoch durch Vorurteile, Missverständnisse und Gewalt auf eine harte Probe gestellt, was letztlich zu tragischen Konsequenzen führt.
THEMATISCHER, KULTURELLER, HISTORISCHER KONTEXT
„West Side Story“ revolutionierte das Musical-Genre durch die Integration ernsthafter gesellschaftlicher Themen wie Rassismus, Einwanderung und Jugendgewalt. Die Kombination aus anspruchsvoller Musik, intensiver Choreografie und einer tragischen Liebesgeschichte machte das Stück zu einem Meilenstein des amerikanischen Musiktheaters.
CHARAKTERE & ROLLEN
Tony: Ehemaliges Mitglied der Jets, verliebt sich in Maria.
Maria: Schwester von Bernardo, verliebt sich in Tony.
Riff: Anführer der Jets und Tonys bester Freund.
Bernardo: Anführer der Sharks und Marias Bruder.
Anita: Bernardos Freundin und Marias Vertraute.
Chino: Freund von Maria, vorgesehen als ihr Ehemann.
Doc: Besitzer des Ladens, in dem Tony arbeitet; versucht, Frieden zu stiften.
Officer Krupke & Lieutenant Schrank: Polizisten, die versuchen, die Gangs zu kontrollieren.
MUSIK
SONGLISTE (AUSWAHL)
„Maria“
„Tonight“
„America“
„I Feel Pretty“
„Somewhere“
„Jet Song“
„Cool“
„Gee, Officer Krupke“