Stage Vibe - Dein Portal für aktuelle Musicals, Rezensionen & Insider-Interviews

The Prom - Das Musical

29.07.25 - 10.08.25 First Stage Theater

 

Die Inszenierung von The Prom durch die Schülerinnen und Schüler der Stage School Hamburg ist ein besonderes Projekt, das sie eigenverantwortlich erarbeitet haben. Es gehört fest zum Ausbildungsprogramm und stellt den Abschluss des zweiten Ausbildungsjahres dar, der den wichtigen Übergang in das dritte Ausbildungsjahr markiert. Die jungen Talente übernehmen dabei alle kreativen und organisatorischen Aufgaben selbstständig – von Regie, Bühnenbild bis hin zu Kostümen und Performance – und setzen so ihr im Unterricht erlerntes Wissen praxisnah um. Dieses Projekt fordert nicht nur künstlerische Fähigkeiten, sondern auch Selbstorganisation und Teamarbeit, die für eine professionelle Theaterkarriere essenziell sind.

In dieser Inszenierung treffen echtes Talent, Leidenschaft und frische Kreativität aufeinander. Zu erleben sind nicht nur eine Geschichte mit realem Hintergrund und großartige Musik, sondern auch junge Künstler:innen, die mit Mut und Herzblut ihre eigenen Ideen verwirklichen. 

Ein Besuch lohnt sich, um gemeinsam zu feiern, wie wichtig Vielfalt, Toleranz und Zusammenhalt sind.

Und vor allem: Um zu beobachten, wie die Stars von moregn das Publikum begeistern!

Über das Musical

TITEL DES MUSICALS

The Prom

ORIGINAL

The Prom

 

Autoren/Komponisten/Texter:

Buch: Bob Martin und Chad Beguelin

Musik: Matthew Sklar

Liedtexte: Chad Beguelin

 

PREMIEREN

Uraufführung: 18. August 2016, Alliance Theatre, Atlanta, Georgia

Broadway-Premiere: 23. Oktober 2018 (Previews), 15. November 2018 (Premiere), Longacre Theatre, New York

 

GENRE

Musical Comedy mit Elementen aus Drama und Satire

 

HANDLUNG

Kurze Inhaltsangabe:

Eine lesbische Schülerin in einer Kleinstadt in Indiana möchte mit ihrer Freundin zum Abschlussball gehen, wird aber daran gehindert. Vier Broadway-Darsteller kommen, um ihr zu helfen – aus aufrichtigem (und eigennützigem) Interesse, was zu Chaos, Reibungen und am Ende zu gegenseitigem Verständnis führt.

Detaillierte Zusammenfassung (Spoiler):

Emma, eine Schülerin, wird von der Schule ausgeschlossen, weil sie ihre Freundin Alyssa zum Prom bringen möchte. Vier abgehalfterte Broadway-Stars (Dee Dee, Barry, Angie, Trent) beschließen, durch die Unterstützung von Emma ihre eigene Publicity zu verbessern. Ihr aufdringliches Engagement führt anfangs zu mehr Problemen, doch nach vielen Wirrungen lernen sie, worum es wirklich geht: Akzeptanz und Authentizität. Am Ende setzt Emma ein starkes Zeichen mit einer öffentlichen Rede für Toleranz, sodass ein inklusiver Prom für alle möglich wird und auch Alyssa sich zu ihrer Liebe bekennt.

 

THEMATISCHER, KULTURELLER, HISTORISCHER KONTEXT

Das Musical wurde inspiriert durch den realen Fall Constance McMillen (2010), deren Schule ihr den Abschlussballbesuch mit Freundin verbot – was zu nationaler Debatte und Aufmerksamkeit führte.

 

CHARAKTERE & ROLLEN

Hauptrollen:

Emma: die mutige Schülerin

Alyssa Greene: ihre Freundin, Tochter der PTA-Vorsitzenden

Dee Dee Allen: narzisstische Broadway-Diva

Barry Glickman: schwuler Broadway-Star

Angie Dickinson: Broadway-Darstellerin, Fosse-Expertin

Trent Oliver: erfolgloser Schauspieler mit Shakespeare-Hintergrund

Mrs. Greene: Alyssas Mutter und PTA-Leiterin

Mr. Hawkins: Schulleiter und Unterstützer von Emma

Nebenrollen:

Sheldon (Publicist),

Kaylee, Shelby, Kevin, Nick, Olivia (Mitschüler*innen/Ensemble)

Bekannte Darsteller:

Dee Dee: Beth Leavel

Barry: Brooks Ashmanskas

Emma: Caitlin Kinnunen

Alyssa: Isabelle McCalla

Angie: Angie Schworer

 

MUSIK

SONGLISTE (AUSWAHL)

"Changing Lives"

"Just Breathe"

"It's Not About Me"

"Dance with You"

"The Acceptance Song"

"Tonight Belongs to You"

"Zazz"

"Love Thy Neighbor"

Trent, Ensemble

"Barry Is Going to Prom"

"Unruly Heart"

"It's Time to Dance"

 

MUSIKALISCHE BESONDERHEITEN

„Unruly Heart" (wird oft als Hymne der LGBTQA+-Community gesehen), „Dance with You“ (Duett der Hauptfiguren), „It's Time to Dance“ (Finale mit großer Ensemble-Nummer und Choreografie).

 

BÜHNENBILD, KOSTÜME, EFFEKTE

Bunt, schrill, energiegeladen – große Tanznummern, typische High-School-Settings und glitzernde Broadway-Elemente, zahlreiche Kostümwechsel zwischen Alltagskleidung und glamourösen Outfits, für starkes Licht- und Farbenspiel bekannt. Effekte wie Konfetti und Discokugeln zum Finale.

 

AUSZEICHNUNGEN

7 Tony-Nominierungen, u.a. als Bestes Musical, gewonnen u.a. den Drama Desk Award für das herausragende Musical.

 

PRESSE- UND ZUSCHAUERSTIMMEN

Gelobt wurden Humor, Energie, gesellschaftliche Relevanz und Herz; hohe Publikumszufriedenheit und starke Medienpräsenz.

Zuschauerstimmen:

Vor allem jüngeres und queeres Publikum betonte die Bedeutung der Botschaft von Akzeptanz und Toleranz.

 

HINTERGRÜNDE & TRIVIA

Die Story entstand als Antwort auf reale Vorfälle von Diskriminierung an US-Schulen (s.o.).

Die Netflix-Verfilmung (2020) mit prominenter Besetzung sorgte für weltweite Bekanntheit.

Das Musical existiert auch als "School Edition" für Schüler*innen und ist so für mehr Bildungseinrichtungen spielbar.

Es gab kontroverse Reaktionen in konservativer geprägten Regionen in den USA, aber auch bedeutende Preise und Standing Ovations in progressiveren Städten.

Erster Broadway-Kuss zwischen zwei lesbischen Hauptfiguren während einer Live-Übertragung der Thanksgiving Parade.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.