Titanic - Das Musical
25.07.25 - 14.09.25 Freilichtspiele Tecklenburg
Mit großer Spannung und emotionaler Tiefe legt das preisgekrönte Musical „Titanic“ bei den Freilichtspielen Tecklenburg an – und das in einer einzigartigen Open-Air-Inszenierung, die unter die Haut geht. Basierend auf der wahren Geschichte des berühmtesten Schiffs der Welt, erzählt das Musical nicht nur vom tragischen Untergang, sondern vor allem von den Hoffnungen, Träumen und Schicksalen der Menschen an Bord.
Die Bühne hoch über Tecklenburg wird zum Atlantik – mit imposanten Bildern, berührender Musik von Maury Yeston und einem eindrucksvollen Ensemble, das diesem historischen Stoff neues Leben einhaucht. Mit der Premiere beginnt eine Reise, die Publikum wie Darsteller:innen gleichermaßen bewegt.
Hier findest du die aktuelle Cast, die das Musical zu einem besonderen Highlight des Theater-Sommers macht.
Besetzung
Kapitän Edward John Smith - Benjamin Eberling
Thomas Andrews - Alexander di Capri
J. Bruce Ismay - Felix Martin
Heizer Frederic Barrett - Til Ormeloh
Harold Bride - Tobias Bieri
Isidor Straus - Anton Rattinger
Ida Straus - Masha Karell
Henry Etches / Wallace Hartley - Gerben Grimmius
Fredrick Fleet - Nicolai Schwab
Jim Farrell - Michael B. Sattler
Alice Beane - Bettina Meske
Edgar Beane - Patrick L. Schmitz
Kate McGowan - Laura Araiza Inasaridse
Kate Murphy - Hannah Miele
Kate Mullins - Gioia Heid
Charles Clarke - Hector Mitchell-Turner
Caroline Neville - Elena Franke
Charles Lightoller, 2. Offizier - Jan Altenbockum
William Murdoch, 1. Offizier - Mathias Meffert
Herbert Pitman, 3. Offizier - Christian Rosprim
Robert Hichens, Rudergänger - Niklas Roling
Joseph Boxhall, 4. Offizier - Tim Grimme
Andrew Latimer - Lorenzo Eccher
John J. Astor - Jan Altenbockum
Benjamin Guggenheim - Til Ormeloh
George Widene - Oriol Tula
John Thayer - Michael Berres
J. H. Rogers (Jay Yates) - Tobias Bieri
Caroline Neville - Elena Franke
Madeleine Astor - Caroline Hat
Marion Thayer - Bernadette Fröhlich
Mme Aubert - Giulia Fabris
Eleanor Widener - Nadine Baas
Charlotte Cardoza - Esther-Larissa Lach
Chor und Orchester der Freilichtspiele Tecklenburg
Das Kreativ-Team:
Regie: Ulrich Wiggers
Musikalische Leitung: Juheon Han
Choreographie: Francesc Abós
Bühnenbild: Jens Janke
Kostümbild: Fabienne Ank
Digital Artist: Bonko Karadjov
Maske: Philip Hager
Über das Musical
TITEL DES MUSICALS
Titanic – Das Musical
ORIGINAL
Titanic - The Musical
KREATIVTEAM
Buch: Peter Stone
Musik und Liedtexte: Maury Yeston
PREMIEREN
23.04.1997, Lunt-Fontanne Theatre, Broadway, New York
GENRE
Historisches Drama, Musical
HANDLUNG
Kurze Inhaltsangabe:
Das Musical erzählt die wahren Geschichten von Besatzung und Passagieren der Titanic auf ihrer Jungfernfahrt 1912, von ihren Träumen, Hoffnungen und dem dramatischen Untergang nach der Kollision mit einem Eisberg.
Detaillierte Zusammenfassung (Spoiler):
Im Mittelpunkt stehen reale Figuren wie Reeder Bruce Ismay, Kapitän Edward J. Smith, Konstrukteur Thomas Andrews und Passagiere aller Klassen. Während Ismay den Kapitän zu einer riskanten Rekordfahrt drängt, träumen viele Passagiere von einem Neuanfang in Amerika. Die Crew arbeitet hart, um den Luxus an Bord aufrechtzuerhalten. Nach der Kollision mit dem Eisberg eskaliert die Situation, es kommt zu dramatischen Szenen bei der Evakuierung. Das Musical endet mit dem Untergang des Schiffes und dem Schicksal der Menschen an Bord.
THEMATISCHER, KULTURELLER, HISTORISCHER KONTEXT
Das Stück basiert auf den realen Ereignissen und Personen der Titanic-Katastrophe, thematisiert Technikglauben, soziale Unterschiede und menschliche Schicksale.
CHARAKTERE & ROLLEN
J. Bruce Ismay (Reeder)
Kapitän Edward J. Smith
Thomas Andrews (Konstrukteur)
Frederic Barrett (Heizer)
Harold Bride (Funker)
Alice Beane (Passagierin 2. Klasse)
Kate McGowan, Jim Farrell (3. Klasse, Liebespaar)
Ida und Isidor Strauss, J.J. Astor, Benjamin Guggenheim (1. Klasse)
MUSIK
SONGLISTE (AUSWAHL)
"In Amerika"
"Baretts Lied"
"Eine Zeit voller Glanz und Pracht"
"Die Nacht hallte wider"
"Kein Mond"
"Beim Klang der Ragtime"
MUSIKALISCHE BESONDERHEITEN
Opulentes Orchester, Ensemblenummern, Ragtime- und Irish-Jig-Einlagen, Choral „Näher, mein Gott, zu dir“ als zentrales musikalisches Motiv.
BÜHNENBILD, KOSTÜME, EFFEKTE
Aufwendige Bühnenbilder (z.B. schräg gestellte Bühne beim Untergang), historisch inspirierte Kostüme, raffinierte Raumkonzepte, Live-Orchester auf der Bühne, spektakuläre Effekte wie das Hinaufschweben des Ausgucks und bewegliche Bühnenflächen.
AUSZEICHNUNGEN
Fünf Tony Awards (u.a. Bestes Musical), diverse Preise für Bühnenbild und Inszenierung, z.B. Broadway World Germany Award 2024 für das Bühnenbild in Erfurt.
PRESSE- UND ZUSCHAUERSTIMMEN
Gelobt werden die detailgetreue Darstellung, die Musik und das Ensemble. Kritiker loben die emotionale Wucht und Inszenierung.
HINTERGRÜNDE & TRIVIA
Das Musical verzichtet auf eine erfundene Liebesgeschichte und konzentriert sich auf reale Schicksale.
Die Uraufführung fiel mit dem Kinofilm von James Cameron zusammen, war aber unabhängig davon.
Das Bühnenbild der Erfurter Inszenierung wurde 2024 international ausgezeichnet.