Stage Vibe - Dein Portal für aktuelle Musicals, Rezensionen & Insider-Interviews

A Chorus Line

Bad Hersfelder Freilichtspiele 11.07.25 - 27.07.25

hier: 2:15 Stunden ohne Pause

In der einzigartigen Atmosphäre der historischen Stiftsruine in Bad Hersfeld präsentiert sich A Chorus Line als eindrucksvolles Musicalerlebnis voller Tanz, Musik und Emotion – mit ganz eigenem Charme, weit weg von typischen Broadway‑Bombastinszenierungen. Die Zuschauer begleiten Regisseur Zach bei der erbarmungslosen Auswahl von Tänzer*innen, die nicht nur ihr Können, sondern auch ihre persönlichen Geschichten und Träume offenbaren. Jede einzelne Darbietung, vom zarten Monolog bis zur energiegeladenen Choreografie, nimmt einen mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der das Publikum ganz nah an den Menschen hinter der Bühne ist .

Die Regie und Choreografie von Melissa King zeichnen sich durch Präzision und Herzenswärme aus: kein aufwendiges Bühnenbild, sondern fahrbare Spiegel und dezente Videowände, die den Proberaum-Charakter unterstreichen und die Konzentration auf das Ensemble lenken. Das große Orchester unter Leitung von Christoph Wohlleben sorgt für musikalischen Tiefgang und treibende Energie, ein Klangkörper, der die Leichtigkeit des Tanzens ebenso abbildet wie die inneren Konflikte der Tänzer*innen.

Das Ensemble ist homogen und ausdrucksstark. In jeder Rolle spiegelt sich Leidenschaft, Perfektion und große Authentizität – sei es in Cassies eindringlicher Solo-Nummer vor der Spiegelwand oder den kraftvollen Gemeinschaftsdarstellungen.

A Chorus Line in Bad Hersfeld ist keine reine Revue, sondern ein persönliches musikalisches Porträt über Träume, Selbstzweifel und das Leben im Rampenlicht. Spannend, berührend und tanzintensiv. Die spärliche Ausstattung, kombiniert mit den präzisen Spiegel- und Lichtinszenierungen, schafft eine intime Bühne, auf der jeder Schritt zählt.

Wer ein Musical erleben möchte, das weniger auf pompöse Show, sondern auf starken Ausdruck und emotionale Nähe setzt, kommt in dieser Inszenierung genau auf seine Kosten. A Chorus Line in Bad Hersfeld ist ein beeindruckendes Musiktheatererlebnis, das hinter die Fassade des Showbusiness blickt. Mitreißend, ehrlich und tief bewegend!

Cast:

Zach, Regisseur - Arne Stephan

Larry, Assistent - Alan Byland

Al - Benjamin Sommerfeld

Bebe - Julia-Elena Heinrich

Bobby - Tobias Stemmer

Casssie/ Dance Captain - Samantha Turton

Conny - Josephina Mackensen

Don - Rhys George

Greg - Jan-Eike Majert

Judy - Anneke Brunekreeft

Kelly - Janina Moser

Kristine - Maria Joachimstaller

Lois - Grace Simmons

Maggie am 26. + 27. 7. 25 - Katrin Merkl

Maggie - Kelly Panier

Mark - Alessandro Ripamonti

Paul - Kevin Reichmann

Richie - Maickel Leijenhorst

Roy - Stephen Dole

Olivia Grassner - Sheila

Val - Clara Mills-Karzel

Allgemeine Infos

TITEL DES MUSICALS

A Chorus Line

ORIGINAL

A Chorus Line

 

KREATIVTEAM

Buch: James Kirkwood Jr. & Nicholas Dante

Idee, Regie & Choreografie: Michael Bennett

Musik: Marvin Hamlisch

Liedtexte: Edward Kleban

 

PREMIEREN

Uraufführung: 15. April 1975, Public Theatre, New York

Broadway-Premiere: 25. Juli 1975, Shubert Theatre, New York

 

GENRE

Tanzmusical, Drama, Ensemble-Stück

 

HANDLUNG

Kurze Inhaltsangabe:

Das Musical zeigt ein Casting für die „Chorus Line“ einer neuen Broadway-Produktion. Die Bewerber müssen nicht nur vortanzen, sondern auch Persönliches preisgeben. Am Ende werden vier Männer und vier Frauen ausgewählt.

Detaillierte Zusammenfassung (Spoiler):

Regisseur Zach sucht für sein neues Musical acht Tänzerinnen und Tänzer. Nach einer ersten Auswahl fordert er die verbliebenen 16 auf, ihre Lebensgeschichten zu erzählen. Es geht um Kindheit, Träume, Ängste, Sexualität und die harte Realität des Bühnenlebens. Emotionaler Höhepunkt ist das Geständnis von Paul über seine Homosexualität. Die Spannung steigt, als Cassie, Zachs Ex-Geliebte und einst Solistin, ebenfalls für die „Line“ vortanzt. Nach einer letzten Tanzrunde trifft Zach die endgültige Auswahl – doch alle erleben, wie vergänglich Ruhm und Erfolg am Broadway sind.

 

THEMATISCHER, KULTURELLER, HISTORISCHER KONTEXT

Die Handlung basiert auf den realen Lebenserinnerungen der Originalbesetzung und gibt einen authentischen Einblick in das Leben von Broadway-Tänzern der 1970er Jahre.

 

CHARAKTERE & ROLLEN

Zach (Regisseur)

Larry (Assistent)

Cassie, Sheila, Diana, Val, Mike, Paul, Richie, Connie, Greg, Bobby, Bebe, Kristine, Al, Judy, Maggie, Mark

Bekannte Darsteller:

Broadway-Original: Donna McKechnie (Cassie), Priscilla Lopez (Diana), Robert LuPone (Zach)

 

MUSIK

SONGLISTE (AUSWAHL)

„I Hope I Get It“

„I Can Do That“

„At the Ballet“

„Sing!“

„The Music and the Mirror“

„One“

„What I Did for Love“

 

MUSIKALISCHE BESONDERHEITEN

„One“ und „What I Did for Love“ sind weltbekannte Broadway-Hits und stehen für die Hoffnungen und Opfer der Künstler.

 

MUSIKALISCHE BESONDERHEITEN

Minimalistisches Bühnenbild (leere Bühne, Spiegel), Fokus auf Tanz und Darsteller. Goldene Kostüme im Finale („One“).

 

AUSZEICHNUNGEN

9 Tony Awards (u.a. Bestes Musical)

Pulitzer-Preis für Drama (1976)

 

PRESSE- UND ZUSCHAUERSTIMMEN

Als Meilenstein der Musicalgeschichte gefeiert, für seine emotionale Tiefe, Authentizität und innovative Form gelobt.

 

HINTERGRÜNDE & TRIVIA

Entstand aus Interviews mit echten Broadway-Tänzern

Bis 1990 das am längsten laufende Broadway-Musical

Vorlage für den Film „A Chorus Line“ (1985) mit Michael Douglas

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.