Über das Musical
TITEL DES MUSICALS
& Julia
ORIGINAL
& Juliet
KREATIVTEAM
Buch: David West Read
Musik und Songtexte: Max Martin und weitere Songwriter seiner Hit-Kollaborationen (u.a. mit Britney Spears, Backstreet Boys, Katy Perry).
PREMIEREN
Weltpremiere: 10. September 2019, Manchester Opera House
West End-Premiere: 20. November 2019, Shaftesbury Theatre, London
Stephen Sondheim Theatre, Broadway, New York (ab 2022)
Deutschsprachige Premiere: Oktober 2024, Stage Operettenhaus Hamburg
GENRE
Pop-Musical, Komödie
HANDLUNG
Kurze Inhaltsangabe:
Was wäre, wenn Julia nach Romeos Tod nicht sterben würde? Das Musical erzählt von Julias zweitem Leben, in dem sie sich von den Erwartungen anderer befreit und ihr eigenes Glück sucht – begleitet von den größten Pop-Hits der 90er und 2000.
Detaillierte Zusammenfassung (Spoiler):
Nach Romeos Tod entscheidet sich Julia gegen den Freitod und für einen Neuanfang in Paris. Dort erlebt sie Abenteuer, findet neue Freunde und lernt, selbstbestimmt zu leben. Die Handlung wird von William Shakespeare und seiner Frau Anne Hathaway als Meta-Ebene begleitet: Anne fordert ein neues Ende für Julia und schreibt sich selbst als Figur ins Stück. Das Musical thematisiert Selbstbestimmung, Diversität und weibliche Stärke.
THEMATISCHER, KULTURELLER, HISTORISCHER KONTEXT
Das Stück verbindet Shakespeares Stoff aus dem 16. Jahrhundert mit moderner Popkultur und aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Emanzipation und Queerness.
CHARAKTERE & ROLLEN
Julia: Die Heldin, die ihr Leben nach Romeo selbst gestaltet46.
Anne Hathaway: Shakespeares Frau, die das Schicksal Julias umschreibt46.
William Shakespeare: Autor, der mit Anne um die Kontrolle über die Geschichte ringt.
Rosaline, Angelique, May, François, Lord und Lady Capulet u.a.
Bekannte Darsteller (deutschsprachige Produktion):
Julia: Chiara Fuhrmann (Hamburg)
MUSIK
SONGLISTE (AUSWAHL)
„…Baby One More Time“
„It’s My Life“
„I Want It That Way“
„Larger Than Life“
„Show Me The Meaning Of Being Lonely“
„Domino“
„Roar“
„Can’t Stop The Feeling“
„I Kissed A Girl“
„Confident“
„Oops!…I Did It Again“
MUSIKALISCHE BESONDERHEITEN
Die Songs sind bekannte Welthits, neu arrangiert und in die Handlung integriert. Die Musik bleibt größtenteils im englischen Original, einzelne Passagen werden auf Deutsch gesungen.
BÜHNENBILD, KOSTÜME, EFFEKTE
Bunt, poppig, energiegeladen, mit modernen Lichteffekten und aufwendigen Choreografien – Party-Atmosphäre pur.
AUSZEICHNUNGEN
3 Olivier Awards (London)
6 WhatsOnStage Awards
9 Tony Award-Nominierungen (Broadway)
PRESSE- UND ZUSCHAUERSTIMMEN
Das Musical wird als mitreißende Pop-Party und gelungene Neuinterpretation gefeiert. Besonders gelobt werden die Songauswahl, die Energie und die starke Botschaft.
HINTERGRÜNDE & TRIVIA
Die Idee stammt von Emmy-Preisträger David West Read.
Max Martin, einer der erfolgreichsten Pop-Songwriter, steuert die Musik bei.
Das Musical setzt auf Diversität, Selbstbestimmung und moderne Rollenbilder.