
Football Agency Cup
Der Football Agency Cup (FAC) ist seit 1988 das größte und traditionsreichste Fußballturnier für Kommunikations-, Marketing- und Kreativagenturen in Deutschland. Jährlich nehmen rund 3.000 bis 3.500 Personen teil, darunter Entscheider, Mitarbeitende und Partner der Werbebranche. Das Event gilt als der bedeutendste Branchentreff der deutschen Kreativszene und verbindet sportlichen Wettbewerb mit Networking, Teambuilding und Unterhaltung.
Ziele und Besonderheiten
1. Förderung von Teamgeist und Zusammenhalt in Agenturen
2. Plattform für Networking und Recruiting innerhalb der Branche
3. Sichtbarkeit und Repräsentation der teilnehmenden Agenturen
4. Parallelveranstaltungen wie der Cheerleader Cup sorgen für zusätzliche Stimmung und Vielfalt
Football Agency Cup 2025 in Hamburg
Das Event 2025 fand vom 27. bis 29. Juni auf der Trabrennbahn Bahrenfeld in Hamburg statt, einer zentralen und großzügigen Location, die optimale Bedingungen für Sport, Aussteller, Nebenveranstaltungen und Networking bot.
Programm
Freitag, 27. Juni 2025:
Anreise, teils mit Sonderzügen oder per Elbfähre für Hamburger Teams
Kick-Off-Party im Knust Hamburg mit DJ, Live-Musik und einer Lounge zum Ankommen und Netzwerken
Besonderes Highlight: Die Blindenfußballmannschaft des FC St. Pauli präsentiert ihr Können und setzt ein Zeichen für Inklusion
Samstag, 28. Juni 2025:
Fußballturnier mit Vorrunden und Finalspielen auf mehreren Spielfeldern
Parallel Cheerleader Cup mit Choreographien und Performances
Rahmenprogramm mit Entspannungsbereichen, Mitmachaktionen (z.B. Fußball-Darts), Networking-Lounges und Gewinnspielen
Am Abend: Players Night – die große Party für alle Teilnehmenden
Sonntag, 29. Juni 2025:
Abreise und Abschluss des Wochenendes
Inklusion und Vielfalt
2025 stand das Thema Inklusion besonders im Fokus: Erstmals gab es den „FAC-INCLUSIVE“ mit Aktionen, die Menschen mit und ohne Behinderung einbanden. Die Blindenfußballmannschaft des FC St. Pauli war dabei ein zentrales Element und demonstrierte eindrucksvoll, wie Inklusion im Sport gelebt wird.
Die Party Rollers beim FAC in Hamburg
Tage voller Teamgeist, Sonne und Vielfalt... Mit dabei:
Die Party Rollers aus Hamburg, unterstützt von Alive.Kultur, die mit einem eigenen Stand das bunte Treiben auf der Trabrennbahn bereicherten.
Lebendige Atmosphäre und beste Stimmung
Schon am Morgen lag Vorfreude in der Luft. Bei strahlendem Wetter strömten hunderte Teams und Besucher auf das Gelände und die Party Rollers waren mittendrin: Ihr Stand wurde schnell zum beliebten Treffpunkt. Hier wurde nicht nur gefeiert, sondern auch über Kultur, Kreativität und vor allem Inklusion gesprochen und sich ausgetauscht.
Anstrengend, aber unvergesslich
Die vielen Eindrücke, Begegnungen und Aktivitäten machten den Tag zwar für viele sehr anstrengend, aber die Begeisterung und der Spaß überwogen. Für die Party Rollers war es ein Wochenende voller neuer Eindrücke, Kontakte, inspirierender Gespräche und echter Gemeinschaft.
Bedeutung für die Branche
Der FAC ist nicht nur ein sportliches Event, sondern auch eine Plattform für Austausch, Inspiration und neue Partnerschaften. Die Veranstaltung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sponsoren, Aussteller und Unternehmen, sich zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.
Zusammenfassung
Der Football Agency Cup ist das wichtigste Fußball- und Networking-Event der deutschen Agenturbranche. Das Event 2025 in Hamburg setzte neue Maßstäbe in Sachen Inklusion und Vielfalt und bleibt damit ein unverzichtbares Event. Die Party Rollers haben mit vielen anderen Teilnehmern gezeigt, wie viel Freude und Energie in gemeinschaftlichem Engagement stecken – ein Erlebnis, das noch lange nachwirkt.
Hamburg, 29.06.25

Ein Nachmittag voller Kreativität, Sonne und guter Laune im Zwick
Was für ein gelungener Nachmittag! Bei strahlendem Sonnenschein – fast schon ein bisschen zu viel davon – haben wir uns als "Partyrollers", ein inklusives Projekt des Vereins AliveKultur, zu siebt im Zwick am Millerntorplatz getroffen. Bei guter Laune, kalten Getränken und dem Blick auf die Reeperbahn ging es diesmal nicht ums Reden, sondern ums bearbeiten von Videos.
Farah, die in unserer Runde für ihr Wissen rund um digitale Medien bekannt und geschätzt ist, hat uns in die Grundlagen der Videobearbeitung mit CapCut eingeführt. Geduldig, verständlich und mit viel Herzblut hat sie uns gezeigt, welche Vorbereitungen man treffen sollte, wie man einfache Schnitte setzt, Clips kreativ gestaltet und eigene Ideen umsetzt um ein vorzeigbares Ergebnis zu erzielen. Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle, liebe Farah! – im Namen der ganzen Gruppe: Es war großartig, dass du dir die Zeit genommen, und deine Expertise mit uns geteilt hast!
Neugierig und motiviert haben wir direkt losgelegt und CapCut auf Herz und Nieren ausprobiert. Es wurde getippt, geschnitten, gelacht – und gestaunt, wie schnell man zu tollen Ergebnissen kommen kann.
Nach dem kreativen Teil haben wir den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen – mit leckerem Essen, kalten Getränken und vielen Gesprächen über das, was wir gelernt haben und was wir als Nächstes ausprobieren möchten. Die Atmosphäre war entspannt und herzlich – ein echtes Miteinander, wie wir es uns wünschen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen – und auf viele weitere kreative Abenteuer miteinander!
Hamburg, 20.06.25